- wie sieht es aus?
- - {what does it look like?; what is it lik?} = sie sieht müde aus {she looks tired}+ = sie sieht so alt aus wie sie ist {she looks her age}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
wie — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • als • (genau)so • während • da • weil • … Deutsch Wörterbuch
wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); … Universal-Lexikon
Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… … Deutsch Wikipedia
Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist — (französischer Originaltitel: Comment Obélix est tombé dans la marmite du druide quand il était petit) ist ein Sonderband der Asterix und Obelix Serie und ein Prequel des Comics Asterix der Gallier, in dem man erfährt, wie Obelix zu seiner Stärke … Deutsch Wikipedia
Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wie aus dem Ei gepellt \(selten auch: geschält\) — Der formelhafte Vergleich ist umgangssprachlich im Sinne von »sehr sorgfältig gekleidet sein« gebräuchlich: Er sieht jeden Tag wie aus dem Ei gepellt aus. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«: »Aber an jedem… … Universal-Lexikon
Wie ein Stück Malheur aussehen — Wer wie ein Stück Malheur aussieht, sieht sehr unglücklich, elend aus. Der ertappte Sünder sah aus wie ein Stück Malheur. Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich … Universal-Lexikon
Wie ein junger Gott — Der formelhafte Vergleich steht für »(im Aussehen, in der Ausführung von etwas) so außergewöhnlich schön, gut, dass man es sehr bewundert«: Er sieht aus wie ein junger Gott. Er tanzte wie ein junger Gott. Der neue Linksaußen spielt ja wie ein… … Universal-Lexikon
Aus der Tiefe des Gemüts — Dieses Zitat stammt aus Heinrich Heines Sammlung »Lutetia. Berichte über Politik, Kunst und Volksleben«. In einem Artikel vom 7. 5. 1843 beschreibt Heine ein Bild zu einem biblischen Thema, das er auf einer Pariser Gemäldeausstellung gesehen… … Universal-Lexikon
Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte? — Diese Frage (oft auch in der Form des Ausrufs »[O] welch Glanz in meiner Hütte!«) wird häufig zitiert, um freudiges Erstaunen beim Erscheinen unerwarteter Gäste auszudrücken, denen man damit in scherzhafter Übertreibung schmeichelt. Die Frage… … Universal-Lexikon
Wie sag ichs meinem Kinde? — So lautete der Titel eines deutschen Aufklärungsfilms aus dem Jahre 1970, der diese bekannte, wohl auf frühe Aufklärungsschriften zurückgehende Frage noch zusätzlich populär machte. Sie wird häufig zitiert, wenn man sich gezwungen sieht,… … Universal-Lexikon